Der Blog

Kalzium vs. Vitamin D: Was ist der Unterschied?

Calcium vs. Vitamin D: What’s the Difference?

Sie werden in Nahrungsergänzungsmitteln oft zusammen verwendet, insbesondere wenn es um die Knochengesundheit geht – aber Kalzium und Vitamin D sind zwei sehr unterschiedliche Nährstoffe mit unterschiedlichen Rollen im Körper.

Um zu verstehen, warum Ihre Knochen (und Ihr allgemeines Wohlbefinden) von beidem abhängen, wollen wir es aufschlüsseln.


Was ist Kalzium?

Kalzium ist ein Mineral – und zwar das am häufigsten vorkommende in Ihrem Körper. Etwa 99 % davon sind in Ihren Knochen und Zähnen gespeichert und verleihen ihnen Struktur und Festigkeit.

Aber das 1 %, das in Ihrem Blut zirkuliert? Es ist genauso wichtig. Kalzium unterstützt auch:

  • Muskelkontraktion

  • Nervenfunktion

  • Blutgerinnung

  • Herzrhythmusregulierung

Wenn Ihr Körper nicht genügend Kalzium aus der Nahrung oder Nahrungsergänzungsmitteln zu sich nimmt, entzieht er es den Knochen , was diese mit der Zeit schwächt.


Was ist Vitamin D?

Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin und wird oft als „Sonnenvitamin“ bezeichnet, da es von der Haut bei Sonneneinstrahlung produziert wird. Es ist aber nicht nur ein Stimmungsaufheller – Vitamin D spielt auch eine wichtige Rolle bei der Kalziumproduktion.

Seine Aufgabe? Es hilft Ihrem Körper, Kalzium aus Ihrer Ernährung oder Nahrungsergänzungsmitteln aufzunehmen . Ohne ausreichend Vitamin D bringt selbst eine hohe Kalziumzufuhr Ihren Knochen nicht viel.

Vitamin D trägt außerdem bei zu:

  • Unterstützung des Immunsystems

  • Muskelfunktion

  • Entzündungsregulierung


Wie sie zusammenarbeiten

Stellen Sie sich Kalzium als Baustein und Vitamin D als Transportsystem vor. Sie brauchen beides, um starke, gesunde Knochen zu erhalten – besonders im Alter.

Ohne Vitamin D:

  • Ihr Darm nimmt weniger Kalzium auf

  • Ihre Knochen erhalten nicht die Unterstützung, die sie brauchen

  • Ihr Risiko für Knochenschwund und Knochenbrüche steigt

Aus diesem Grund kombinieren die meisten Nahrungsergänzungsmittel für die Knochengesundheit – wie die veganen Gummibärchen von SAENATREE® – beide Nährstoffe in optimalen Mengen.


Wo man sie bekommt

Zu den Kalziumquellen gehören:

  • Blattgemüse (zB Grünkohl, Brokkoli)

  • Angereicherte pflanzliche Milch

  • Tofu

  • Mandeln

  • Ergänzungen

Zu den Vitamin-D-Quellen gehören:

  • Sonnenlicht (10–30 Minuten pro Tag)

  • Angereicherte Lebensmittel

  • Pilze (UV-belichtet)

  • Ergänzungsmittel (normalerweise D2 oder D3)

Profi-Tipp: Vitamin D3 (Cholecalciferol) ist in der Regel wirksamer als D2. Bei SAENATREE® verwenden wir pflanzliches D3 in unseren Gummibärchen für maximalen Nutzen.


Das Fazit

Ihr Körper benötigt sowohl Kalzium als auch Vitamin D – nicht nur für starke Knochen, sondern auch für Muskeln, Immunsystem und langfristige Gesundheit. Betrachten Sie sie als Partner: Kalzium baut auf, Vitamin D liefert.

Unsere veganen Gummibärchen werden sorgfältig mit beidem hergestellt, damit Ihr Körper sie aufnehmen, verwenden und davon profitieren kann – täglich.

Vorherige
Was ist Bacillus subtilis – und warum Ihr Darm es braucht
Nächste
5 Anzeichen dafür, dass Ihr Darmmikrobiom aus dem Gleichgewicht geraten könnte